alltagsbegleiter ausbildung online​

Alltagsbegleiter Ausbildung online | Jetzt informieren

Wussten Sie, dass über 4 Millionen Menschen in Deutschland auf Betreuung angewiesen sind? Der Bedarf an qualifizierten Fachkräften steigt stetig. Mit unserer zertifizierten Weiterbildung können Sie Teil dieser wichtigen Aufgabe werden.

Die flexible Online-Weiterbildung bietet Ihnen die Chance, sich bequem von zu Hause aus für einen zukunftssicheren Beruf zu qualifizieren. Unser Programm ist AZAV-zertifiziert und wird von vielen Arbeitgebern bundesweit anerkannt.

Sie profitieren von modernen Lernmethoden und optionalen Live-Sessions. Die durchschnittliche Dauer beträgt nur 8-12 Wochen. Ratenzahlung ist möglich, sodass der Einstieg leichtfällt.

Schlüsselerkenntnisse

  • Staatlich anerkannte Qualifikation mit AZAV-Zertifizierung
  • 100% flexibles Lernen mit optionalen Live-Einheiten
  • Schnelle Qualifizierung in 8-12 Wochen möglich
  • Finanzierung durch Bildungsgutscheine und Ratenzahlung
  • Hohe Nachfrage nach Betreuungskräften am Arbeitsmarkt

Was ist die Alltagsbegleiter Ausbildung online?

Viele fragen sich, was genau hinter der Qualifikation zur Betreuungskraft steckt. Unser Programm ist nach §§ 43b, 45a/b und 53b SGB XI anerkannt. Diese gesetzliche Grundlage sichert hohe Standards.

Struktur der Weiterbildung

Die Qualifikation besteht aus drei zentralen Bausteinen:

Phase Inhalte Dauer
E-Learning 4 Module mit 160 UE zu Pflege, Ernährung und Kommunikation 6-8 Wochen
Praktika 120 Stunden in Einrichtungen (40h Orientierung + 80h Betreuung) Flexibel planbar
Erste-Hilfe-Kurs Spezialisiert auf Seniorennotfälle 1 Tag

Die Module behandeln essenzielle Themen wie:

  • Biografiearbeit und Demenzbegleitung
  • Hygienevorschriften und Krankheitsbilder
  • Rechtliche Grundlagen der Betreuung

Für wen eignet sich die Qualifikation?

Besonders geeignet ist sie für:

  • Quereinsteiger ohne Vorkenntnisse
  • Berufstätige mit Teilzeitwunsch
  • Menschen mit pflegenden Angehörigen

Die ZFU-Zulassung (Nr. 7376220) garantiert bundesweite Anerkennung. Als Betreuungskraft 43b arbeiten Sie später in Pflegeheimen oder ambulanten Diensten.

Unser Expertenteam begleitet Sie bei organisatorischen Fragen. Die Kombination aus Theorie und Praxis bereitet optimal auf den Berufsalltag vor.

Flexible Ausbildung für Ihren Alltag

Lernen, wann und wo Sie wollen – das ist unser Konzept. Unsere Plattform bietet 24/7-Zugang zu allen Materialien. Ideal für Berufstätige oder Eltern.

Ihre Vorteile im Überblick

Sie bestimmen selbst:

  • Das Lerntempo – keine festen Stundenpläne.
  • Den Ort – ob zu Hause oder unterwegs.
  • Die Zeit – Pausen sind jederzeit möglich.

Durchschnittlich benötigen Teilnehmer 2-3 Monate bei Teilzeit. Der Kurs lässt sich aber schneller abschließen.

Technik und Unterstützung

Alles, was Sie brauchen:

  • PC, Tablet oder Smartphone.
  • Stabile Internetverbindung.

Für einige Bundesländer bieten wir Live-Onlinekurse an. 40 Stunden Praxis, bequem von zu Hause.

Zertifizierung und gesetzliche Anerkennung

Die rechtliche Anerkennung Ihrer Qualifikation ist entscheidend für Ihren Berufseinstieg. Unsere Weiterbildung erfüllt alle Vorgaben nach §§ 43b, 45a/b und 53b SGB XI. Diese Standards sichern Ihnen einen bundesweit anerkannten Abschluss.

Qualitätsgeprüft nach gesetzlichen Vorgaben

Das Zertifikat ist lebenslang gültig und wird von Pflegeeinrichtungen deutschlandweit akzeptiert. Externe Auditoren prüfen regelmäßig die Einhaltung der Lehrinhalte. So garantieren wir Transparenz und Qualität.

Wichtige Punkte zur Anerkennung:

  • DEKRA-zertifiziert nach sozialrechtlichen Standards.
  • Personalisiertes Dokument mit Siegel für Bewerbungen.
  • Einfacher Nachweis Ihrer Kompetenzen gegenüber Arbeitgebern.

AZAV-Zertifizierung und Förderoptionen

Dank AZAV-Zulassung können Sie Bildungsgutscheine nutzen. Bis zu 100% der Kosten übernimmt das Jobcenter bei Berechtigung. Wir helfen Ihnen bei der Beantragung.

Mehr erfahren  Betreuungskraft Fortbildung: Weiterebildung & Qualifizierung

So funktioniert’s:

  1. Beratungstermin beim Arbeitsamt vereinbaren.
  2. Unseren Nachweis über die AZAV-Zertifizierung vorlegen.
  3. Kostenübernahme direkt klären – oft ohne Eigenanteil.

Mit dieser Fördermöglichkeit wird Ihre Weiterbildung finanziell planbar. Starten Sie jetzt durch!

Lehrinhalte der Alltagsbegleiter Ausbildung

Betreuungsarbeit erfordert fundiertes Wissen – unsere Module vermitteln es praxisnah. In 120 Stunden Lehrstoff lernen Sie alle relevanten Themen. Jedes Modul endet mit einem Multiple-Choice-Test zur Sicherung des Wissens.

Lehrinhalte Betreuungskraft

Modul 1: Grundlagen der Betreuungsarbeit

Hier stehen rechtliche Rahmenbedingungen und Ethik im Fokus. Sie lernen, Krisensituationen sicher zu kommunizieren. Fallstudien aus der Praxis vertiefen das Verständnis.

Ein Schwerpunkt liegt auf der grundlagen reinigung nach Hygienestandards. Dies ist essenziell für die Arbeit in Pflegeeinrichtungen.

Modul 2: Hauswirtschaft und Ernährung im Alter

Speisepläne für Senioren müssen besondere Bedürfnisse berücksichtigen. Das HACCP-Konzept sichert Lebensmittelhygiene. Themen wie Mangelernährung werden praxisnah behandelt.

Die ernährung alter Menschen ist ein zentraler Baustein. Sie erfahren, wie Sie Mahlzeiten anpassen und Allergien beachten.

Modul 3: Vertiefende Pflegekenntnisse

Dieses Modul behandelt Demenzbetreuung und Umgang mit Depressionen. Pflegegrundlagen werden anhand realer Szenarien geübt.

Sie lernen, körperliche und seelische Bedürfnisse zu erkennen. Die grundlagen reinigung werden hier weiter vertieft.

Modul 4: Alltagsaktivierung und Methoden

Biografiearbeit und Mobilitätsförderung stehen im Mittelpunkt. Sie entwickeln methoden für sinnvolle Beschäftigungen.

Die aktivierung von Senioren wird durch Spiele und Erinnerungsarbeit gefördert. Praxisbeispiele zeigen wirksame Ansätze.

Modul Schwerpunkte Stunden
1 Recht, Ethik, Hygiene 20
2 Hauswirtschaft, ernährung alter 30
3 Pflege, Demenz 40
4 aktivierung, Freizeitgestaltung 30

Praktische Anforderungen und Praktika

Praktische Erfahrungen sind das Herzstück jeder Betreuungsqualifikation. In 120 Stunden sammeln Sie wertvolle Einblicke in den Berufsalltag. Das gliedert sich in 40 Stunden Orientierung und 80 Stunden aktive Betreuung.

  • Pflegeheimen und Seniorenresidenzen
  • Ambulanten Pflegediensten
  • Tagespflegezentren

Wir unterstützen Sie bei der Praktikum-Suche. Unser Netzwerk umfasst über 200 Partner in ganz Deutschland. So finden Sie schnell einen passenden Platz.

Während der Praxisphase führen Sie ein Tagebuch. Dieser Nachweis dokumentiert Ihre Lernfortschritte. Er ist später Teil Ihrer Abschlussunterlagen.

Berufserfahrung im Pflegebereich kann angerechnet werden. Dafür legen Sie Arbeitszeugnisse vor. So verkürzt sich Ihr Praktikum.

Den verpflichtenden Erste-Hilfe-Kurs bieten wir monatlich an. Sie können ihn parallel zu den Praxisphasen absolvieren. Das spart Zeit und vereinfacht die Organisation.

Ihre gesammelten Erfahrungen sind Gold wert. Sie bereiten Sie optimal auf die spätere Betreuung von Senioren vor. Die Kombination aus Theorie und Praxis macht den Unterschied.

Am Ende erhalten Sie eine offizielle Bescheinigung. Dieser Nachweis gilt lebenslang und wird bundesweit anerkannt.

Fördermöglichkeiten und Kosten

Ihre Qualifikation muss nicht an den Kosten scheitern. Wir bieten transparente Preisgestaltung und helfen bei der Finanzierung. Viele Fördermöglichkeiten machen den Start leicht.

Staatliche Förderprogramme nutzen

Mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit übernehmen wir die komplette Abwicklung. Auch der QualiScheck Rheinland-Pfalz (bis 1.500€) oder der Hamburger Weiterbildungsbonus sind attraktiv.

Mehr erfahren  Alltagsbegleiter Ausbildung kostenlos - Hier mehr erfahren

So funktioniert’s:

  • Beratungstermin beim Arbeitsamt vereinbaren
  • Kostenübernahme direkt klären lassen
  • Wir stellen alle nötigen Unterlagen

„Bildung darf keine Frage des Geldbeutels sein. Deshalb setzen wir uns für faire Finanzierungslösungen ein.“

Ermäßigungen für bestimmte Gruppen

Rentner, Studierende und Schüler erhalten 25% Rabatt. Einfach Nachweis per Mail einsenden. Unser kundenservice erhalten individuellen Support hilft bei Fragen.

Paket Kosten Inklusivleistungen
Basis 990€ Grundausbildung, Zertifikat
Premium 1.149€ + 2 Coaching-Sessions
VIP 1.423€ + Lebenslauf-Check, Jobvermittlung

Ratenzahlung ab 165€/Monat ist möglich. Unser kundenservice erhalten individuellen Plan erstellt Ihnen gerne ein Angebot. Versteckte Kosten gibt es nicht – wir legen alle Gebühren offen.

Nutzen Sie die Fördermöglichkeiten und starten Sie noch heute! Eine Investition in Ihre Zukunft, die sich lohnt.

Unterstützung während der Ausbildung

Sie sind nicht allein – wir begleiten Sie durch jede Phase Ihrer Weiterbildung. Unser Team aus Pflegeexperten und Dozenten steht Ihnen rund um die Uhr zur Seite. Nutzen Sie die Plattform, um jederzeit Fragen zu stellen oder sich mit anderen Teilnehmern auszutauschen.

  • Tutorensystem: Jeder Teilnehmer erhält einen persönlichen Ansprechpartner. Dieser gibt Feedback zu Hausaufgaben und hilft bei fachlichen Fragen.
  • Technischer Support: Probleme mit der Plattform? Unser IT-Team löst sie schnell – per Chat oder Telefon.
  • Live-Q&A-Sessions: Monatliche Videokonferenzen mit Experten. Hier klären Sie offene Fragen in Echtzeit.

Sie profitieren zusätzlich von:

  • Virtuellen Lerngruppen für gemeinsamen Austausch.
  • Individueller Beratung bei Zeitproblemen oder Lernblockaden.
  • Fachforen mit Tipps zur Praktikumssuche und Berufseinstieg.

Unser Ziel ist klar: Sie sollen sich voll auf den Lernstoff konzentrieren können. Alles andere übernehmen wir!

Erfolgsgeschichten unserer Absolventen

Echte Erfolge unserer Teilnehmer zeigen, wie viel diese Weiterbildung bewirken kann. Über 85% finden innerhalb von drei Monaten nach dem erfolgreichem Abschluss eine Stelle. Hier einige Einblicke:

Erfolgsgeschichten Betreuungskraft

„Als Berufstätige konnte ich die Schulung super in meinen Alltag integrieren. Jetzt arbeite ich in einer Seniorenresidenz – eine Zukunft, auf die ich stolz bin.“

Sabine F., Quereinsteigerin

Dirk D. wagte den Schritt in die Karriere als Betreuungskraft: „Die Praxisphasen waren entscheidend. Heute leite ich eigene Aktivierungsgruppen.“ Sein Gehalt stieg innerhalb eines Jahres um 20%.

Besonders stolz sind wir auf Christine S., die nach ihrem Abschluss einen mobilen Betreuungsdienst gründete. Ihr Konzept kombiniert Haushaltshilfe mit sozialer Begleitung.

  • Vermittlungsquote: 85% innerhalb von 3 Monaten.
  • Gehaltsentwicklung: Einstieg bei 2.400€ brutto, bis zu 3.100€ mit Erfahrung.
  • Flexibilität: Viele arbeiten in Teilzeit oder als Springer.

Unsere Empfehlungen basieren auf echten Erfahrungen. In Videointerviews berichten Absolventen von ihrem Alltag – von der Demenzbegleitung bis zur Hauswirtschaft.

Jede Geschichte ist anders, doch eines verbindet sie: der erfolgreichem Abschluss als Startpunkt für eine erfüllende Tätigkeit. Lassen Sie sich inspirieren!

Alltagsbegleiter Ausbildung online kostenlos testen

Testen Sie unsere Schulung unverbindlich für 14 Tage. Der probezugang gibt Ihnen Einblick in Musterlektionen aus Modul 1 (Grundlagen) und 3 (Pflege). So entscheiden Sie sicher, ob diese Weiterbildung zu Ihnen passt.

  • Einen PC oder Laptop mit Internetzugang.
  • Keine spezielle Software – alles läuft im Browser.
Mehr erfahren  Alltagsbegleiter Aufgaben​

Ihr Demo-Zugang im Überblick

Inhalt Dauer Vorteile
Auszüge aus Modul 1 4 Lektionen Rechtliche Grundlagen kennenlernen
Beispiele aus Modul 3 3 Lektionen Demenzbegleitung praktisch erleben
PDF-Leitfaden 20 Seiten Kostenlose entscheidungshilfe herunterladen

Buchen Sie optional eine persönliche Studienberatung. Unsere Experten beantworten Fragen zu Inhalten, Finanzierung oder Praktika. Einfach Termin im Dashboard wählen.

Falls die Weiterbildung doch nicht Ihren Erwartungen entspricht: Innerhalb von 30 Tagen erhalten Sie Ihr Geld zurück. Ohne Diskussion – garantiert.

Fazit

Mit dieser zertifizierten Qualifikation eröffnen sich neue berufliche Perspektiven. Die Kombination aus flexibler Lernmethode und finanzieller Förderung macht den Einstieg besonders attraktiv. Bis 2030 steigt der Bedarf an Fachkräften um 30% – ideale Chancen für Ihren Berufseinstieg.

Unsere Ausbildung bietet alles für Ihren Erfolg: Anerkannte Abschlüsse, Praxisnähe und individuelle Betreuung. Aktuell gibt es in vielen Bundesländern besondere Förderprogramme. Nutzen Sie diese Möglichkeit für Ihre Karriere!

Über 85% unserer Absolventen finden innerhalb von drei Monaten eine Stelle. Mit unserer Unterstützung fällt die Entscheidung leicht. Kontaktieren Sie jetzt unser Beratungsteam und starten Sie durch!

FAQ

Welche Voraussetzungen brauche ich für die Ausbildung?

Sie benötigen keine spezifische Vorbildung. Einfühlungsvermögen und Freude am Umgang mit Menschen sind wichtiger als formale Qualifikationen.

Wie lange dauert der Kurs?

Die Dauer variiert je nach Lerntempo. In der Regel absolvieren Teilnehmer die Ausbildung in 3-6 Monaten.

Ist das Zertifikat bundesweit anerkannt?

Ja, unser Abschluss entspricht den gesetzlichen Anforderungen nach §§ 43b, 45a/b und 53b SGB XI und wird deutschlandweit akzeptiert.

Gibt es verpflichtende Präsenztermine?

Nein, Sie lernen komplett online. Praktika können jedoch vor Ort in Pflegeeinrichtungen absolviert werden.

Kann ich die Ausbildung fördern lassen?

Ja, wir unterstützen Sie bei der Beantragung von Bildungsgutscheinen (AZAV) und anderen Fördermitteln.

Welche Betätigungsfelder gibt es nach dem Abschluss?

Sie können in Pflegeheimen, ambulanten Diensten oder bei privaten Pflegebedürftigen arbeiten. Die Nachfrage ist hoch.

Wie funktioniert die kostenlose Testphase?

Melden Sie sich unverbindlich an und erhalten Sie 14 Tage Zugang zu ausgewählten Lernmaterialien.

Wer hilft bei inhaltlichen Fragen während des Kurses?

Unser Tutorenteam steht per Mail, Chat oder Telefon für fachliche Unterstützung bereit.

Muss ich ein Praktikum absolvieren?

Ja, ein begleitetes Praktikum ist verpflichtend. Wir vermitteln Ihnen passende Einrichtungen in Ihrer Region.

Kann ich nebenberuflich lernen?

Absolut! Sie bestimmen selbst Lernzeiten und -tempo. Die Plattform ist 24/7 verfügbar.

Autor

  • Christian Rischmann

    Ich bin eine erfahrene Pflegefachkraft mit über zwei Jahrzehnten Berufserfahrung, ich kenne die Vor und Nachteile in der Pflege wie meine "Westentasche". Ich gebe hier mein Wissen weiter und zeige euch was es für Möglichkeiten gibt sich in der Pflege Auszubilden oder Fortzubilden. Schaut euch gern näher auf dem Bildungsnetzwerk-Pflege um.

    Alle Beiträge ansehen Pflegefachkraft

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert